Navigationsleiste
Stegrohre aus PVC hart · Teil I Herstellung, Prüfung und Einsatz
Stegrohre aus PVC hart · Teil II Herstellung, Prüfung und Einsatz
Stegrohre aus PVC hart · Teil III Herstellung, Prüfung und Einsatz
Beulverhalten von profilierten PVC-hart-Großrohren unter äußerem Überdruck
Wafer, Chip und MicroSi
TROVIDUR-Platten in Schallschutzwänden
TROCAL, CARBOFOL, MIPOPLAST Abdichtungssysteme
Silizium-Chemie bei Dynamit Nobel
Schrotkörner für Schrotpatronen
Schnitt Kunststoffenster mit Rolladen
Polyesterfasern: Feiner als Seide – stark wie Draht
„Nobels-Patentzünder“ –die Sprengkapsel
Nitroglycerin als Heilmittel
Multilayer-Halbzeuge
Lackharze aus Witten
Kunststoffteile im Hausmüll
Kunststoff-Formteile
Kunststoffensterwerk Herms GmbH, Rösrath
Kunststoffe von DN im Automobilbau (1979)
Kunststoffe in der Medizin
Glasfaser-verstärktes Fensterprofil der Marke TROCAL 400 auf der Messe vorgestellt
Glasfaser-verstärktes TROCAL 900-Profil und die bitumenverträgliche TROCAL-Dachbahn vom Typ RK
Drei leere Kunststoff-Schrothülsen und interessante Hintergrundinformationen dazu….
Die Stoff- uns Systemprüfung prüft Rohre, April 2000
Die Spritzgießwerke in Pappenheim und Weißenburg haben ihren Vorgänger in Köln und Troisdorf
Der Nobel-Preis
Dampfspeicherloks in Troisdorf
Dampf-Speicherlok wurde in Troisdorf besichtigt
Celluloid-Fächer
CELLONEX und Mode bei Brillengestellen
CELLONEX auf Optik Messen
CAB-O-SIL-Produktion wurde in Rheinfelden aufgenommen
Bigelow-Nobel Teppichboden GmbH, Bad Hersfeld, gegründet
Betrieblicher Umweltschutz bei DN 1977
Aufbau und Funktionsweise eines elektrischen Zünders der Dynamit Nobel AG -1986-
ASTRALON-Folie ermöglicht 3-D-Fernsehen
Argumente zur PVC-Diskussion, 1987
Alfred Nobels Erfindungen: Nitroglycerin, Sprengkapsel, Dynamit, Sprenggelatine und Ballistit
Abluftreinigungsanlage an der Imprägnieranalge für Epoxidglasgewebe in Betrieb genommen
Abluftreinigungsanlage an der Imprägnieranalge für Epoxidglasgewebe in Betrieb genommen
60 Jahre Erfahrungen mit PVC-Rohrleitungen
100 Jahre PVC - Vortrag von Prof. Dr. Dietrich Braun
A typical example of modern...,1957
Abgaskamin aus Trovidur Spiralrohr
Alfred Nobels Testament vom 27. November 1895 als Grundlage für den Nobel-Preis
Allgemeine Richtlinien für die Verarbeitung von TROSIFOL, 1965
Arbeitsordnung der Dynamit Nobel AG, 1973
Anleitung zur Montage von Spinnkannen aus Vulkanfiber, 1956
Anmerkungen zur Troisdorfer Kunststoff-Geschichte, 1905 bis 2013
Anteil des Troisdorfer Laboratoriums an der Entwicklung der Polymerisate innerhalb der I.G. Farben, 1942
Anweisung für die Verlegung von MIPOLAM-Treppenkanten und –Sockelleisten, 1959
ASTRACET, 1964
ASTRADUR, 1961
ASTRADUR Firmenschrift von 1966
ASTRAGLAS, 1962
ASTRAGLAS Bahnen, 1983
ASTRAGLAS für Pendeltüren, Firmenschrift von 1964
ASTRAGLAS für Pendeltüren, chemische Beständigkeiten, 1970
ASTRAGLAS WS, 1969
ASTRAGLAS WS, Produktinformationsschrift, 1961
ASTRAGLAS WS, Sichtscheiben, 1977
ASTRALIT Folien, 1972, Firmen-Faltprospekt
ASTRALIT Folien Prospekte aus dem Jahr 1972
ASTRALIT Folien, 1972, Firmen-Faltprospekt
ASTRALIT-Folien, 1977
ASTRALON A für gravierte Schilder, 1966
ASTRALON A Schichtmaterial für gravierte Schilder Prospekt aus dem Jahr 1967
ASTRALON (in Englisch), Firmenschrift von 1966
ASTRALON, ASTRALIT, ASTRADUR, ASTRAGLAS, ATRAPRINT, Verkaufsbroschüre von 1969
ASTRALON Anwendungsgebiete, Lieferformen, Eigenschaften, Verarbeitung, 1958
ASTRALON Chemische Beständigkeit, 1953
ASTRALON Chemische Beständigkeit, 1955
ASTRALON Chemische Beständigkeit, Informationsschrift von 1961
ASTRALON, chemische Beständigkeit, 1970
ASTRALON Einsatzgebiete
ASTRALON für die Kartographie
ASTRALON für die Kartographie, 1970
ASTRALON Karthographisch, 1986
ASTRALON Karthographisch Umfangreiche Firmenschrift, 1968
ASTRALON Klischeematerial, 1964
ASTRALON Klischeematerial, 1972
ASTRALON MF Montagefolie, 1971
ASTRALON Produktinformationsschrift von 1953
ASTRALON Produktinformationsschrift von 1957
ASTRALON Produktinformationsschrift, 1968
ASTRALON Prospekte von 1980 und 1983
ASTRALON-Platten für spanloses Formen, 1955
ASTRALON Schichtmaterial für Schilder, 1952
ASTRALON Schichtmaterial für gravierte Schilder, 1961
ASTRALON A, Schichtmaterial für gravierte Schilder, 1966
ASTRALON Schichtmaterial für gravierte Schilder (Arbeitsexemplar), 1977
ASTRALON Schichtmaterial für gravierte Schilder, 1983
ASTRALON, Typen N,T,U, 1974
ASTRALON G , Graviermaterial, 1981
ASTRALON Verfahren
ASTRALON, ASTRALIT (1974) Allgemeine Verarbeitungshinweise
ASTRAPRINT Klischeematerial, 1970
ASTRAPRINT, Materials for Printing Blocks, 1969
AIREX – Verkaufsprospekt von 1961
Bautenschutzfolien MIPOLAM und TROLEN, 1961
BAUWESEN Vertriebsorganisation und die Produkte des Geschäftsbereichs 1974
Bearbeitungsrichtlinien für LIGNOFOL, 1961
Bearbeitungsrichtlinien für TROLITAX-Hartpapier, ULTRAPAS und DYTRON, 1953
Betriebliche Altersversorgung neu geregelt
BORHARZ B 1200 und Preßmasse TROLITAN 1200
Brandversuche an Fenstern, 1975
CELLON Firmenschrift für Tafeln, Streifen, Rundstäbe, Fäden und Rohre von 1967
CELLON Informationsheft, Firmenschrift von 1967
CELLON Rezepturen
CELLON und CELLONEX für Brillengestelle
CELLON und der Zeppelin Hindenburg
CELLONEX auf den Optik-Messen 1977
CELLONEX SPEZIAL, Firmenschrift von 1972
CELLONEX Herstellverfahren
CELLONEX Informationsheft, Firmenschrift von 1967
CELLONEX Nachwuchsförderpreis Brillendesign 1971
CELLONEX Produktinformation vom Januar 1985
CELLONEX Prospekt von 4/1985
CELLONEX Report von etwa 1975
CELLULOID, Anmerkungen zu seiner Geschichte, 1992
CELLULOID und CELLON
CELLULOID, CELLON und CELLONEX Fertigungsschema
CELLULOID Firmenschrift für Tafeln, Streifen, Rundstäbe, Fäden und Rohre von 1961
Chamäleon, Prospekt für CELLULOID und CELLON, 1958
Chemische Beständigkeit von ASTRALON, 1955
Chemische Beständigkeit von ASTRALON, 1953
Chemische Beständigkeit von ASTRALON, 1959
Coextrudierte Fensterprofile aus Regenerat und Neuware,1991
Das älteste Kunststoff-Fenster kommt nach 55 Jahren nach Troisdorf zurück
Das "grüne Qualitätsrohr aus Troisdorf"
Das Jahrhundert der Kunststoffe und Troisdorf
Das Teppichboden-Programm des Nobel Teppichwerks, Bad Hersfeld, von 1975
Das Langzeitverhalten von PVC-U-Rohren 1992
Das Langzeitverhalten von Trinkwasser Versorgungsrohren aus PVC-U 1993
Das Langzeitverhalten von PVC-U-Rohren mit verschiedener Stabilisierung, 1995
Das MIPOLAM Elastic PVC Fenster Solvin Wave 2012
Das Schneiden von ASTRALON und ASTRALIT mit Planschneidern 1970
Das Troisdorfer Hauptverwaltungsgebäude
Deckenverkleidung aus Hart-PVC-Lamellen, 1967
Der Spritzguss plastischer Massen -1939-
Die chemischen Produkte der DYNAMIT NOBEL AG
Die doppelte Paul-Müller-Straße
Die große Kunststoff-Zeit der Dynamit Nobel
Die Gütesicherung der Kunststoff-Fenster 1995
Die Kunststoffaktivitäten der Dynamit Nobel AG, 1959 eine Firmenschrift
Die Mitglieder des Aufsichtsrates der Dynamit Nobel AG, 1986
Die Mitglieder des Aufsichtsrates der Feldmühle Nobel AG, 1986
Die Restaurierung des Folianten „Lieferantenrechnungen, P.u.S.W, 1917“ wurde erfolgreich abgeschlossen
Die spanlose Verformung von Trovidur, 1958
Die Troisdorfer Dynamit AG, Teil 3
Die Verarbeitung von Verlegung von TROVIDUR-Rohren, 1958
Die Verarbeitung von ULTRAPAS- und TROLONIT-Platten, 1958
Die Wahner Heide als Nationales Naturerbe
DMT-Herstellungsverfahren
DMT Witten, 1967
DN Produkte von 1905-1982
DUBLETTA Bodenbelag, 1966
DUBLETTA Kunststoffwerk
Durch TROSIFOL hindurch sicher auf den Colorado sehen
Duroplastische Pressmassen der Dynamit Nobel AG, 1968
DYNADUR, Abflussrohre und Formstücke zur Ableitung von kochendheißem Wasser
DYNADUR Druckrohre für die Installation, 1966
DYNADUR Druckrohre für Soleleitungen, 1967
DYNADUR Kanalstegrohre für kommunale und industrielle Abwasserbeseitigung, Bachverrohrung, 1971
DYNADUR Kanalstegrohre, Bemessungstafeln, 1971
DYNADUR Kanal-Stegrohr-Programm, Preis- und Bestellliste 1972
DYNADUR Versorgungsleitungsrohre mit Steckmuffe 1967
DYNADUR Versorgungsleitungsrohre mit Klebemuffe Verarbeitungs- und Verlegerichtlinien
DYNADUR-HT-PVC Abflußrohre und Formstücke zur Ableitung von kochend heißem Wasser Verarbeitungs- und Verlegerichtlinien
DYNADUR HT-PVC-Rohre, 1967
DYNAL, 1964
DYNAL Stäbe, Rohre, Platten, 1962
DYNALEN Rohre aus Polyethylen
DYNAMIT NOBEL AG Die Vertretungen in Europa
Dynamit Nobel Aktiengesellschaft, 1977 veröffentlicht in Chem. Ind., Oktober 1977, Seiten A539- A541
Wie DYNAMIT Nobel AG Hersteller elektronischen Siliziums wurde
DYNAMIT NOBEL AG Kunststoffe für das Bauwesen 1964
DYNAMIT NOBEL AG Kunststoffprodukte 1963
DYNAMIT NOBEL Produktion und Verkauf 1963
DYNAMIT NOBEL und der Wohnungsbau in Troisdorf
DYNAMIT NOBEL Verkaufsprogramm 1963 (Übersicht)
Dynamit Nobel und Kunststoffe, 1962
DYNAPLAN KF
DYNAPLAN KF, 1968
DYNAPLAN KF, Kunststoff-Furnier, Firmenschrift von 1968
DYNAPLAN KF für Gaststätteneinrichtungen, Firmenschrift von 1969
DYNAPLAN KF Technische Daten, Firmenschrift von 1970
DYNAPLAN KF, Verarbeitungshinweise, 1968
DYNAPLAN T Türbelag
DYNAPLAN T Türbelag, Firmenschrift von 1968
DYNAPLAN T Tür Firmenschrift von 1970
DYNAPLAN T, Türbelag, Firmenschrift von 1970
DYNAPLAN T, Verarbeitungshinweise, 1968
DYNAPLAN Möbelfolie, 1963
DYNAROHR - Rohre aus Hart-PVC, Stand 1969
DYNAZELL – ein neuartiger harter PVC-Schaum, 1963
DYNOPAS Zeitschriften-Annonce aus 1963
Dynopas, Trogamid und Dynal, 1963
DYNOS Vulkanfiber
DYNOS Vulkanfiber für Schleifscheiben, 1963
Echt Vulkanfiber, 1961
Echt Vulkanfiber, 1965
Echt Vulkanfiber, 1966
Eckiges Profil mit rundem Jubiläum, AGPU
Eigenschaftsbild und Auswahlkriterien beim Einsatz von Kunststoffen in der Lüftungstechnik
Ein Beleg für die lange Nutzungsdauer von MIPOLAM-Bodenbelägen für die Zeit von 1938 bis 1970
Eine kurze „Geschichte der Kunststoffe“ und die Rolle Troisdorfs darin
Entwicklungstendenzen bei Kunststoff-Fenstern 1977
Erfahrungen mit TROVIDUR HT in der Chloralkali-Elektrolyse
Erwerb des Profil- und Plattengeschäfts der Kömmerling GmbH&Co KG durch die HT TROPLAST AG im September 2000
Fertigartikel aus ASTRALON-Preßplatten, 1973
Fertigungsschema für Nitrocellulose
Festigkeit von geschweißten Ecken 1989
Fortschritt mit Trovidur in Film- und Fototechnik, März 1969
Formstücke aus Dynos-Vulkanfiber, 1958
Flexible Schüttgutbehälter, Firmenschrift von 1973
Freitragende Kunststoffsäcke aus Weich-PVC
Gesättigte terephthalsäurehaltige Polyester, 1967
Gestaltung der Kunststoff-Fabrik in Troisdorf, 1960
Geschichte der Kunststoffe 1823-1958
Geschichte der Pensionskasse
Geschichte des PVC-Rohres 1999
Geschichtlicher Werdegang von MIPOLAM
Gesundheitliche Aspekte bei der Verarbeitung von PVC 1993
Getränkeschankanlagen mit TROVIDUR, 1964
Gießharz P 1600, 1966
Handelsnamen der frühen PVC-Produkte
Hauptverwaltung der Dynamit-Actien-Gesellschaft in Troisdorf an der Kaiserstraße 1956
Heizelementgeschweißte Ventilator-Flügelräder aus Trovidur N
HT TROPLAST AG 2004 - Organisation und internationale Aktivitäten
Industrieanlagenbau durch DYNAMIT NOBEL AG
Industrielle Halbzeuge, Firmenschrift von 10/1986
Jahrhundert der Kunststoffe, Auszüge, 1954
Jubiläums-Collage der HT TROPLAST AG von 1999
Kanalstegrohre aus Hart-PVC, 1970
KBE Fensterprofile, Historie
Klebharze für Kunststoffe
Kollage für 150 Jahre Rütgers AG, 1999
Korrosionsfeste Industrie-Einrichtungen aus Troisdorfer Kunststoffen, 1958
Kömmerling Fensterprofile, Historie
Kömmerling Kunststoff-Fenster-Profile seit 1966
Korrosionsfeste Industrie-Einrichtungen aus Troisdorfer Kunststoffen, 1954
KSTA 03-04.01.2009
Kurzbericht über Kunstharz Pressholz, 1962
Kunststoffaktivitäten der Dynamit Nobel AG, 1959
Kunststoffprodukte der Dynamit Nobel 1905-1982
KUNSTSTOFF als Konstruktionselement
Kunststoff-Fabrik der Dynamit Nobel AG, 1960
KUNSTSTOFFE auf dem Dach
Kunststoff Lieferprogramm 1937
Kunststoffe, Lieferprogramm, 1970
Kunststoff-Lieferprogramm, 1972
Kunststoffe, Lieferprogramm, 1974
Kunststoffe, Verkaufsprogramm, 1962
Kunststoffe der Dynamit Nobel AG, 1905-1966
Dynamit Nobel AG, Firmenbroschüre 1967
Die Kunststoffe der Dynamit Nobel AG, 1963
Kunststoffe der Dynamit Nobel AG, 1905-1982
KUNSTSTOFF-Furnier Dynaplan, KF Firmenschrift von 1968
Kunststoffe für Apparate- und Behälterbau, 1967
Kunststoffe für das Bauwesen, 1965
Kunststoffe für den chemischen Apparatebau, 1965
Kunststoffe für das Verkehrswesen, 1965
Kunststoffe für den chemischen Apparatebau, 1965
Kunststoffe für den Maschinenbau, 1965
Kunststoffe für den Maschinenbau, 1967
Kunststoffe für den Möbelbau, 1965
KUNSTSTOFFE für die Elektroindustrie
KUNSTSTOFFE für die Elektrotechnik, 1965
KUNSTSTOFFE für Druck- und Zeichentechnik, 1965
KUNSTSTOFFE für Maschinenelemente
KUNSTSTOFFE für Reprographie, Druck- und Zeichentechnik
KUNSTSTOFFE für Verkehrswesen und Fahrzeugbau
KUNSTSTOFFE für Verpackungen, 1965
KUNSTSTOFFE für Verpackungen
KUNSTSTOFFE im Schiffbau, 1958
KUNSTSTOFFE und Modernisierung von Altbauten
KUNSTSTOFFE und Sprengstoffe, 1952
KUNSTSTOFFHAUS
Kunststoffenster auf dem Weltmarkt, 1981/82
Kunststoff-Fensterprofile und ihre Gütesicherung, 1983
Kunststoff-Fenster aus ökologischer Sicht, 1995
Kunststoff-Fenster im Profil, 1995
Kunststoffprodukt-Liste der Dynamit Nobel 1905-1982
Kunststoff-Produkte des Jahres 1978
Kunststoff-Taschenbuch, 1936, Auszüge
KURARAY TROSIFOL Architektur 2010
KURARAY TROSFIOL Automotive 2011
KURARAY TROSIFOL Lumineo 2011
KURARAY TROSIFOL Solar R40 Ultra White
KURARAY TROSIFOL Sound Control 6 - 2011
KURARAY TROSIFOL Sound Control 9 - 2010
Langzeitverhalten von Eckverschweißungen, 2006
Leichter mit Kunststoff-Furnier, Firmenschrift von 1969 nach einem Sonderdruck in „Selbst ist der Mann“, Heft 4/1969
Leimharz P 600 L, 1959
LIGNOFOL, 1956
LIGNOFOL, 1956 (in englischer Sprache)
LIGNOFOL EZ Prospekt, 1965
LIGNOFOL für Drückwerkzeuge, 1955
Luftbildaufnahme von 1954
Luftbildaufnahme 1960
Luftbildaufnahme von 1983
Masterplan Kunststoff-Fensterprofl PVC-u Markteinführung
Materialprüferbesprechung innerhalb der I.G. Farben über Mipolam (PVC), Mai 1938 in Bitterfeld
Mipolette, 1961
Mipolette, Ultrapas, Mipolam, Mipolette, Mipofix, Airex,1961
MIPOFIX, 1950
MIPOFIX Firmenschrift von 1951
MIPOFIX selbstklebende Plastic-Folie Prospekt von 1960
Mipofix und Mipolette, 1956
Mipofix und Mipolette, 1960
50 Jahre MIPOLAM
Mipolam – vom Koch-Press-Verfahren (1936) zur voll-kontinuierlichen Herstellung (1996)
MIPOLAM Annonce 1939
MIPOLAMband PVC 5254,1959
MIPOLAM Bodenbelag 2 mm, Firmenschrift von 1958
Mipolam Bodenbelag 2 mm, 1961
MIPOLAM Bodenbelag, 2mm, 1965
MIPOLAM Bodenbelag 3mm, 1967
MIPOLAM Bodenbelag 3 mm, Firmenschrift von 1958
MIPOLAM Bodenbelag 3 mm „TK“, Firmenschrift für die K`63 in Düsseldorf
Mipolam Bodenbelag, 1956
MIPOLAM Bodenbelag 1958
Mipolam Bodenbelag, 1961
MIPOLAM Bodenbeläge: homogene PVC-Beläge und PVC-Verbundbeläge, 1967-1970
MIPOLAM Bodenbeläge, Preisliste von 1970
MIPOLAM Bodenbeläge, Prospekt von 1969
Mipolam Bodenbelag, Reinigung und Pflege, 1960
MIPOLAM Dachfolie, 1969
MIPOLAM Dachfolie, Firmenschrift für die K´63 in Düsseldorf
MIPOLAM Dekorationsfolie, Firmenschrift von 1957
MIPOLAM Einputzsockelleisten, Verarbeitungsanleitung, 1961
MIPOLAM ein neuer Baustoff für Rohrleitungen, Bericht aus "Angewandten Chemie" 1937
MIPOLAM Elastic Fenster Solvin - 2012
MIPOLAM Elastic-Profile
MIPOLAM Elastic-Profil-Konstruktionen (Stand 7/1959)
MIPOLAM für Dekorationen und Polster, 1957
MIPOLAM Falz- und Verkleidungsprofile für Türen, Firmenschrift von 1966
MIPOLAM Fensterprofile für Fenster, Türen und Fassaden
MIPOLAM Folien für Vorhänge, Firmenschrift von 1957
MIPOLAM Folie „S“, 1955
MIPOLAM Gitterfolie – Typ Kahafol, Firmenschrift für die K´63 in Düsseldorf
MIPOLAM Handlauf, 1959
MIPOLAM Handlauf, 1966
MIPOLAM Handlauf, 1969
MIPOLAM Homogene Bodenbeläge, 1967
MIPOLAM Kabelmassen
MIPOLAM Naßraumauskleidung, Verlegeanleitung, 1970
MIPOLAM Programm 1974 - Das Teppichboden-Programm
MIPOLAM Profile für den Schreiner, 1959
MIPOLAM Profile für Möbel, Theken und Türen, Firmenschrift von 1969
MIPOLAM Profile für Wellbahnen, Firmenschrift von 1961
MIPOLAM Profile, 1958
MIPOLAM Profile für Bodenbeläge, 1969
MIPOLAM Profile für den Schreiner, 1958
MIPOLAM Rohre (von März 1937)
Das „MIPOLAM-Rohr“ aus Troisdorf
MIPOLAM Teppichboden, Technische Daten, 1970
MIPOLAM Textil- und Teppichböden, 1969
MIPOLAM Tisch- und Türbelag
MIPOLAM Tisch- und Türbelag, 1961
MIPOLAM Tisch- und Türbelag, 1965
MIPOLAM Tischbelag Verlegen und Reinigen, 1955
MIPOLAM Treppenkanten und Sockelleisten, 1961
MIPOLAM-Überzugrohre, 1958
MIPOLAM und ULTRAPAS von Rotterdam bis Basel
Mipolam und Ultrapas, 1958
MIPOLAM Verkaufsprospekt 1937
MIPOLAM Verkaufsschrift von 1941
MIPOLAM-Vinyl Decorative Plastic Foil, 1956
MIPOLAM Warenzeicheneintragung 1935
MIPOLAM 1939
MIPOLAM 1939
MIPOLAM 1941
MIPOLAM Wandbelag P 6001, 1952
MIPOPLAST Druckübertragungsmasse, 1967
MIPOPLAST Folie zur Lecksicherung von Heizöltanks, Firmenschrift von 1967
MIPOPLAST Halbzeug für technische Zwecke, 1967
MIRACODE Anlage
Mise en Forme des Thermoplastique - 1961
MONOFILE Fäden aus Niederdruckpolyäthylen und Polypropylen (1963)
MONOFILE aus Polyolefinen - Trofil ® -
Neue innovative Produkte der profine GmbH auf der Nürnberger Fachmesse Fensterbau
NOBILIA Möbelfolie Hinweise für gute und rationelle Verarbeitung, Firmenschrift von 1966
Organisation Dynamit Nobel, 1966
Papierkörbe aus Echt-VULKANFIBER, Verkaufsprospekt aus 1956
Pensionskasse HT Troplast wird 80
Personenwagenbestand der DYNAMIT - 1934
Phenolharzschaumstoffe
Phenolharzschaumstoff aus den Spezialharzen T 160 S und T 162 S, 1967
Phenolharzschaum, seine Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten
Phenolharzschaumstoffe als Isoliermaterial
Planung und Bau von Entwässerungsleitungen aus PVC-Rohren
Planung und Bau von Entwässerungsleitungen aus PVC-Rohren, 1967
Plastik-Spritzgußteile, 1959
POLLOPAS, 1958
POLLOPAS Carbamidharz Pressmischung, 1955
POLLOPAS Firmenschrift von 1958
POLLOPAS Pressmassen Verarbeitung
POLLOPAS- und TROLITAN-Stäbe, Rohre, Profile, 1938
POLLOPAS Waren 1939
Polyester als Schmelzkleber-Rohstoffe, 1967
POLYESTER T 203, 1967
Polytetramethylenterephthalat - PTMT, 1972
Polyvinylchlorid - ein Kunststoff mit vielen Facetten
"Praktisch wohnen mit Troisdorfer Kunststoffen", Prospekt von 1960
Pressharz TROLITAN Super
Presseinformationen anläßlich der Kunststoffmesse 1967 in Düsseldorf vom 6.10.1967
Pressmassen der Dynamit Nobel AG, 1967
Produktionsverfahren CELLULOID und CELLON
Prospekt "MIPOLETTE" - Vorhänge und Gardinen" von 1960
Puppen aus Celluloid
PVC - 100 Jahre Prof. Braun - Aug. 2010
PVC Polyvinylchlorid - ein Kunststoff mit vielen Facetten
PVC-Möbelfolie, Firmenschrift von 1965
PVC – ein junger Werkstoff von 135 Jahren
PVC-Entwicklung in den 30er Jahren
PVDF im Chemieanlagenbau, 1980
Referat "Kunststoff-Rohstoffe der DYNAMIT NOBEL AG 1967", gehalten von Dr. Pungs, Leiter der Anwendungstechnik
Reinmelaminharzpressmasse ULTRAPAS
Reinigen von MIPOLAM, 1965
Reinigen von MIPOLAM, 1969
Reinigung von MIPOLAM-Bodenbelag -1958-
"Rheinische Welt-Ausstellung" - der Präsentationszeitraum der Regionale 2010
Richtfest am neuen Campus Burg Wissem
Richtlinien für die Bearbeitung von Dynos Vulkanfiber, 1963
Richtlinien für die Verarbeitung von ULTRAPAS-, TROLONIT, 1955
Resorbierbares chirurgisches Nahtmaterial
Sammelprospekt Technische Harze, 1965
Schallplatten-Massen Pi 1475 P und Pi 1480 P, 1963
Schaumgießharz P 1600 S, 1962
Schleifscheibenharze
Schweißgeräte zur Warmgasschweißung thermoplastischer Kunststoffe
Schweißgeräte zur Warmgasschweißung, 1969
Seil- und Tauwerk aus TROFIL-P-Fäden
Sicherheit kommt mit TROSIFOL
Soziale Leistungen der Dynamit Nobel AG, 1977
Spanende Bearbeitung von TROVIDUR Werkstoffen
Sprengplattierte Werkstoffe im Apparatebau
Spritzguß für komplizierte Großteile in Troisdorf
Spritzgußteile aus duroplastischen Preßmassen TROLITAN SUPER DS
Spritzgußmasse Trolitul AN, 1969
Spritzgußmasse Trolitul ME, 1969
Stabilisatoren neuer Generation für Rohrsysteme aus PVC-U 2003
Stanzen von Trolitax-Platten, 1957
Stanzplatten aus ZELLHORN und CELLON, 1969
Stegrohre aus Hart-PVC Teil 1
Stegrohre aus Hart-PVC Teil 2
Stegrohre aus Hart-PVC Teil 3
Technische Anleitung für die Behandlung von ASTRALON, 1958
Technische Harze, 1967
Teppichboden-Contract-Programm, Preisliste, 1975
Teppichboden-Standardprogramm, Preisliste 1975
Terephthalsäuredichlorid aus Troisdorf zur Herstellung von Kevlar in USA
TROCAL Abdichtungsfolie, Verlegeanleitung, 1967
TROCAL als Markenname und die ausgezeichneten Produktfamilie
TROCAL Dachfolie , 1966
TROCAL Dachfolie B von 1967 Verlegeanleitung
TROCAL Dachrinnen, 1963
TROCAL Dachrinnen, 1968
TROCAL Dachrinnen, Verlegeanleitung, 1967
TROCAL Deckenprofile aus Hart-PVC
TROCAL Deckenprofile, Verlegeanleitung
TROCAL Entstehung des Handelsnamens
TROCAL Fensterprofile
TROCAL Fenster aus Hart-PVC
TROCAL Flachdachsysteme, Prospekt, 1974
TROCAL Halbrund-Dachrinnen-Systeme, 1973
TROCAL Handrail (Mipolam)
TROCAL Juli 2008
TROCAL Kunststoff-Fenster, Produktaussage-Prüfung 1982
TROCAL, MIPOLAM Fenster-Tür-Fassadensysteme
TROCAL Rinnen und Rohre
TROCON Holzgerüsthallen
TROCON Lufttragehallen
TROCON Schnellbauhallen-Programm, Firmenschrift von 1974
Fender aus TROCELLEN
TROCELLEN, die 25jährige Erfolgsstory
TROCELLEN, seine zeitliche Entwicklung
TROCELLEN, die Zeittafel
TROFIL-Fäden, Verkaufsprospekt aus 1958
TROGAMID®
TROGAMID Stäbe, Rohre, Platten, 1963
TROGAMID T – Spritzgußmasse 1963
TROGAMID & Dynal
TROGAMID T für Brillen
TROGAMID-Guß TV 10, 1963
Troisdorf – Von der „Siedlung armer Heidebauern“ zur größten Stadt des Kreises
Troisdorfer Spinnkannen, Verkaufsprospekt aus 1958
Troisdorfer Jahresheft 1971: Emil Müller, Gründer und Unternehmer in der deutschen Dynamitindustrie
Troisdorfer Knopffabrik
Troisdorfer Kunststoffe Anzeigemotive aus der Zeit von 1928 bis 1939
Troisdorfer Kunststoff-Museum
Troisdorfer Kunststoffhaus
Troisdorfer Kunststoffe, Eigenschaftwerte, 1961
Troisdorfer Kunststoffe 1905 bis 1966
Troisdorfer Kunststoffe 1937
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Folien, Platten
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Hartpapierplatten TROLITAX
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Lignofol
Troisdorfer Kunststoffe 1937, MIPOLAM
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Produktübersicht
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Pressmischungen
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Pressteile
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Spritzgussmassen
Troisdorfer Kunststoffe 1937, technische Harze
Troisdorfer Kunststoffe 1937, TROLIT Stäbe, Rohre, Profile
Troisdorfer Kunststoffe 1937, TROLON Edelkunststoff
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Verschiedenes
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Vulkanfieber
Troisdorfer Kunststoffe 1937, Wärmeschutzplatten TROSBESTOS
Troisdorfer Kunststoffe 1940
Troisdorfer Kunststoffe 1940 – Der Produktkatalog
Troisdorfer Kunststoffe 1940 – Der Stammbaum
Troisdorfer Kunststoffe, Lieferprogramm 1954
Troisdorfer Kunststoffe, Verkaufsprogramm 1959
Troisdorfer Spinnkannen, neueste Konstruktionen, 1957
TROLAN T77, Leimharz P 600 L und Trolankitt FG, 1958
TROLEN DUR, 1963
TROLEN DUR, Platten und Blöcke
TROLEN DUR, Pressmassen, Halbzeug und Formteile
TROLEN Feinfolien -1957-
TROLEN H, Firmenschrift von 1969
TROLEN H , 1955
TROLEN P Halbzeuge, 1959
TROLEN Pflanzenschutzfolie, 1961
TROLEN PM und TROLEN PP-Halbzeuge auf Polypropylenbasis 1963
TROLEN Schutzfolie -1957-
TROLON Edelkunstharz für Modellzwecke, 1957
TROLON-Bearbeitungsvorschriften, 1958
TROLIT Stäbe, Rohre, Profile -1939-
TROLITAN SUPER DS, 1967
TROLITAX-Hartpapier, 1951
TROLITAX Produkte
TROLITAX 9001, Epoxydharz-Glasgewebe mit Kupferauflage, 1963
TROLITUL ST, 1958
TROLITUL ST -1961-
TROLITUL, 1961
TROLITUL Verkaufsprospekt 1961
TROLITUL-Platten, 1967
TROLOCOR für Flächen, 1963
TROLON Edelkunstharz
TROMIPHON, der Rohstoff für Vinyl-Schallplatten aus Troisdorf
TROMIPHON, Warum Musik von Vinylplatten...
TRONAL, 1962
TRONAL Platten, 1962
TRONAL Tafeln und Platten, 1962
TRONETTE Lichtbahnen aus schlagfestem PVC, 1963
TRONETTE Lichtplatten und -bahnen, 1961
TRONETTE, Verarbeitungsrichtlinie, 1969
TRONEX die glasfaserverstärkte Polyester-Well-Bahn, Firmenschrift von 1955
TRONEX für Fassaden und Hallenbauten, 1967
TRONEX für den Innenausbau, Firmenschrift von 1955
TRONEX für Haus und Garten, 1969
TRONEX im Verkehrswesen, 1964
TRONEX Polyester-Wellbahn, Firmenschrift 1955
TRONEX Polyester-Wellbahnen, 1962
TRONEX Verarbeitungsanleitung für die Polyester-Well-Bahn, Firmenschrift von 1955
TRONEX Verkaufsprospekt 1955
TROPAS Waren
TROSIFOL, geschichtliche Betrachtung -2009
TROSIPLAST - Granulat HT-PVC, 1967
TROSIPLAST - Hartgranulate, 1967
TROSIPLAST - Hart-PVC-Blasmassen, 1967
TROSIPLAST - Rotationsmasse, 1967
TROSIPLAST SW 1056 Verkaufsprospekt
TROSIPLAST - weichmacherhaltige PVC-Granulate, 1967
2m breite Tafeln aus TROVIDUR EN, 1971
Das Schweißen von TROVIDUR, 1952
Das Schweißen von TROVIDUR, 1969
TROVIDUR 1954, Anwendungsbeispiele
TROVIDUR 1954, Materialkennzahlen
TROVIDUR Anmerkungen zu seiner Geschichte von Dipl.-Chem. Herbert Laubenberger, Troisdorf, 06.08.1986
TROVIDUR Bestimmungen von Spannungen 1985
TROVIDUR Borsten, 1952
TROVIDUR Borste, 1954
TROVIDUR Einsatz von TROVIDUR-HT - 1968
TROVIDUR EN/GFK Gassammler
Trovidur EN, Mini oder Maxi, 1971
TROVIDUR Fachtagung in Troisdorf 1984
TROVIDUR Festigkeit von Rohren und Platten - 1968
TROVIDUR - Fortschritte in Film- und Fototechnik
TROVIDUR für die chemische Industrie, 1958
TROVIDUR für Getränkeanlagen (von 1951)
TROVIDUR HT, Erfahrung in der Elektrolyse, 1969
TROVIDUR HT-PVC, 1967
TROVIDUR HTS, 1969
TROVIDUR in der Lüftungstechnik, 1968
TROVIDUR - Neue Produkte, TOVIDUR Spiralrohre, 1969
TROVIDUR Norm, 1969
TROVIDUR Referenzobjekte, 1969
TROVIDUR Rohre für Getränkeschankanlagen, 1954
TROVIDUR Rohr als Tubus in einem astronomischen Fernrohr
TROVIDUR Spiralrohre
TROVIDUR Spiralrohre, Teil 2
TROVIDUR Spiralrohre 1974
TROVIDUR Spiralrohr in Hochschule Essen (1977)
Das TROVIDUR Team System
TROVIDUR Prospekt von 1952
TROVIPOR Produktprospekt der Dynamit Nobel AG, Troisdorf, 1967
TROVIPOR in der Möbelindustrie, 1967
TROVIDUR Plastics for Apparatus Construction
TROVIDUR-Verkaufsprospekt von 1954
Die Verarbeitung von TROVIDUR-Rohren, 1952
Die spanabhebende Verarbeitung von TROVIDUR
Der große TROVIDUR-Verkaufsprospekt von 1954
TROVIDUR Verkaufsprospekt 1993
TROVIDUR Werkstoffe für die Sprengstoffindustrie
TROVIDUR Werkstoffe für die Lüftungstechnik
TROVIDUR wird 30 Jahre alt, 1968
TROVIDUR Verklebung, 1952
TROVIPLAST - Hart-PVC-Granulate, 1964
TROVIPOR Prospekt Verarbeitung, 1967
Trovilon, Folien für die Verpackung und artverwandte Gebiete Verkaufsprospekt
TROVITHERM CL + C, Firmenschrift von 1965
ULTRAPAS Bau- und Dekorationsplatten, 1955
ULTRAPAS CU, 1968
ULTRAPAS CU, Firmenschrift von 1966
ULTRAPAS für Möbel, Wand und Decke 1968
ULTRAPAS®, Kunststoffe für Möbelindustrie und Innenausbau
ULTRAPAS EKL, Firmenschrift von 1968
ULTRAPAS Kunststoffplatten, Hinweise für Verarbeitung und Pflege, Firmenschrift von 1968
ULTRAPAS Kunststoffplatten, Kollektion 1963
ULTRAPAS Kunststoffplatten, Verarbeitungshinweise
ULTRAPAS M, 1961
ULTRAPAS Platten 1955
ULTRAPAS-Platten für den Innenausbau, 1957
ULTRAPAS S, 1956
Unser Troisdorfer Kunststoff-Museum wird Teil des Museums für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorf
Vakuumtiefziehverfahren ,1964
Verarbeitung von LIBRAFOL in der Buchbinderei – 1951-
Verarbeitungsanleitung für geschäumten MIPOLAM - Wandbelag, 1971
Verarbeitungs-Richtlinien, 1964
Verarbeitungsrichtlinien für Weichmipolam-Spritzgußmassen, 1958
Verformung von Thermoplasten, 1964
Verformung von Thermoplasten, Firmenschrift von 1965
Verkaufsabteilung Knöpfe
Verkleben von TROVIDUR, 1961
Verkleben von TROVIDUR 1969
Verlegeanweisung für MIPOLAM-Treppenkanten und -Sockelleisten -1958
Verlegeanleitung für elektrisch-leitfähige MIPOLAM-Bodenbeläge, 1969
Verlegeanleitung für homogenen MIPOLAM-PVC-Belag, 1967
Verpackungsfolien TROVITHERM und TROLEN, 1969
Vernetztes, rußgefülltes Polyäthylen
Verschweißung von MIPOLAM-Bodenbelag, 1966
Vom „Nurkunststoff-Fenster-Profil“ zur Profil-Serie TROCAL 100, 1966 – 1967, … und bis heute
VP 1527 für spannungsoptische Untersuchungen, 1958
VULKANFIBER Formteile Verkaufsabteilung
VULKANFIBER Koffer
VULKANFIBER von Dr. Kurt Nising
VULKANFIBER Herstellung von E. Becker
VULKANFIBER Schichtpreßstoff
VULKANFIBER „DYNOS“ – Verkaufsprospekt, Firmenschrift von 1938
VULKANFIBER und Preßschichtholz LIGNOFOL, 1963
WEICHMIPOLAM PVC 5319 zur hydraulischen Druckübertragung, 1955
Weich-Miplam-Granulate_1964
Weich-Miplam-Granulate_1965
Werk-Chor (Chronik in Jahreszahlen)
Werk-Chor-Chronik 1917-2006
Werbeanzeigen von 1926 - 1939
Widerstandsfähigkeit von Rohrleitungsteilen 1990
Zahnräder aus DN-Kunststoffen, Firmenschrift von 1963
Zuluft- und Abluftanlagen in Uni Bochum, 1969
Zur Geschichte des Kunststoffrohres - Teil 1
Zur Geschichte des Kunststoffrohres - Teil 2
Zur Geschichte des Kunststoffrohres - Teil 2a
Zur Geschichte des Kunststoffrohres - Teil 2b
Zur Geschichte des Kunststoffrohres - Teil 3
Zur Geschichte des Kunststoffrohres - Teil 4
ASTRALIT Folien, 1972, Firmen-Faltprospekt
"ASTRALIT Folien, 1972, Firmen-Faltprospekt"hier als Adobe-Acrobat-Dokument herunterladen